![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEihqQUVTTi0GVAFl-rV2rcpeu4Bedlv7T1QEmBZ2_DUTlCST0ujYqJmiHV5UXKUaORsmkTokR0rwlY5OnHkEP8eUbS6Y1pGcZ1CNgDfNSP-PUGRaNB4-h8-V16QW5BHODk9hyphenhyphenDKlJhQ7ag/s320/DSC00224.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEggGICSKIXJ-T9anCi9rPEncasKgk5BV2FQEIHHaCvfrJNsF1JchNukPf4zYfqy1AtChtP30sCbXJ6PJYju9SnPEZeoq8BdmRNVNAAV7_Emx4zfx3A6vn2UoWaMw5E3nqWtINLxQFQLn5w/s320/DSC00225.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjfvKNANHfKN9NOVWxzGIvUQ8L4bin1IFXaZ6PNsJF9a0iNnzs3-Tz_j0X2QyzeBCN-B7g3n636zmFMuniyjKyyGEWOLGVKMv48jVMrRFxE-JQ6JYcSERWlghrOF6Giz4yD9DrYlHCp9Us/s320/DSC00226.jpg)
Letztes Wochenende war wieder Durcharbeiten angesagt, weil Montag der Fliesenleger mit dem oberen Bad beginnen sollte.
Mit einem Leihtransporter habe ich zunaechst eine Palette Fliesen beim Bauhaus abgeholt und dann alleine laecherliche 83 Fliesenpakete (etwas mehr als 1200 kg) ins Obergeschoss transportiert.
Danach begann ich mit der Installation der Badewanne. Natuerlich funktionierte wieder NIX wie es eigentlich sollte. Beim Anschliessen des kombinierten Badewannen-Ein,-Ab,-Ueberdrueberlaufs stroemte unentwegt Wasser aus dem Unterputzmischer. Die Gebrauchsanleitung verriet mir dann, dass man dafuer einen Dichtstoepsel statt der noch nicht vorhandenen Armatur einbauen muss - gesagt getan aber es troepfelte noch immer raus. Geschlagene 1.5 Stunden habe ich alle Moeglichkeiten ausprobiert - sicher 20-mal Keller runter Haupthahn ab-aufdrehen - bis ich dann mit Hilfe eines Dichtbandes und einer zusaetzlich gekauften Dichtung die Sache dicht bekam.
Danach habe ich den Abfluss angeschlossen - war weniger das Problem nachdem ich mich beim Hornbach mit dem gesamten DN50 Rohr-Sortiment eingedeckt hatte. Dann wurde noch der Styroporwannentraeger fuer den Einbau zurechtgeschnipselt und seitlich und hinten mit Ytong-Steinen aufgemauert, verputzt und schliesslich alles ordentlich eingeschaeumt.
Dann kam die Duschtasche dran - nachdem ich die Duschtasse unbedingt in den Boden einbauen wollte, habe ich gedacht mit einem 5-beinigen Traeger, der daran angeschraubt wird, die Sache hinzubekommen. Dauerte eine ganze Weile bis die Wasserwaage eine vernuenftige Lage anzeigte. Durch die vielen Leitungen (es gingen darunter fast alle Leitungen des OG durch) war es fast unmoeglich eine gute Lage fuer die Fuesse zu finden.
Danach wurde der Duschbereich, Wannenbereich und der gesamt Boden abgedichtet (Murexin Duschdicht - sauteuer, aber es wirkt). Die Ecken habe ich mit Murexin Dichtband abgedichtet. Das war noch die leichteste Uebung. Sonntag 17:00 war alles fertig fuer den Fliesenleger ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen