Sonntag, 6. September 2009

Feuchtigkeitsisolierung & Perimeterdaemmung

Am Mittwoch Abend wurde mit der Feuchtigkeitsisolierung des Kellers begonnen. EKV5 Elastomerbitumenbahnen wurden aufgeflaemmt - wollte es eigentlich selbst probieren habe es dann aber doch einem Profi ueberlassen - fuer einen Eigenversuch war mir unser Keller dann doch zu schade.



Als die Vorderseite fertig war, begann ich Freitag um 10:00 mit der Perimeterdaemmung (Austrotherm TOP 30 XPS 10cm fuer 12,- pro m2) - den Aufwand hatte ich ziemlich unterschaetzt. Fertig war ich erst nach 18h am Sonntag um 13:00.
Das ist das Teufelszeug mit dem die Platten aufgeklebt wurden - Perimeter PU Schaum von Hornbach (7,- pro Dose, Verbruach 15m2). Handschuhe und Kopfbedeckung sind anzuraten - mir hat der Wind eine Platte mit der Klebeseite voraus auf den Kopf geweht - am Abend hat mir meine Frau dann eine neue Frisur verpassen muessen :-)

Abstuetzen hilft, weil es klebt nicht sofort.

Und so sieht dann das End-Resultat aus.
Habe auch schon begonnen bei den Lichtschaechten die Sockeldaemmung (Austrotherm TOP P) aufzukleben (diesmal mit Klebespachtel) - werde diese dann morgen verputzen und die Lichtschaechte anbringen. Dann kann der Bagger kommen.




2 Kommentare:

  1. RESPEKT!
    Was ist denn noch alles als Eigenleistung geplant?

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Georg,
    hab' unter dem Eingangspodest und unter der Terrasse Betonsaeulen aus Schalsteinen betoniert - hat mir ein Baumeister geraten damit diese nicht absinken. Das war wirklich viel Arbeit die Steine in den Arbeitsgraben zu schleppen und dann zu betonieren.
    Sonst sind innen noch die Spachtelung und ein paar Verkabelungen geplant - schau' ma mal.

    AntwortenLöschen