Kellerisolierung gegen Feuchtigkeit ist im MAbA-Standardkeller keine beinhaltet - ein Abdichtung gegen Erdfeuchtigkeit kostet etwa 3200,- und beinhaltet die bitumenmaesssige Beschichtung der waagrechten und senkrechten Stossfugen. Ist eine Anschauungssache und es gibt unterschiedliche Meinungen dazu, aber fuer mich war das etwas wenig. Empfohlen wurde mir aufgrund des kompakten (aber nicht lehmigen Bodens) die Isolierung gegen temporaeres Wasser in Form einer Verklebung nur der Fugen mit sikadur (eingesetzt im Tunnelbau) (6200,-) - ich finde sie aber nicht notwendig. Das Wasser der letzten Regenfaelle ist in der Grube auch als noch keine Rollierung drinnen war, nie gestanden sondern immer schnell versickert. Ich lasse jetzt den gesamten Keller mit Villas Polymerbitumenbahnen EKV 5mm flaemmen, d.h es kann auch bei Rissen in der Wand selbst nix sein (obwohl bei Fertigteilen unwahrscheinlich) und die Erd-Feuchtigkeit steht nicht dauernd an der Wand. Die Leute von der OENORM haben sich bei Ihrer Norm schon etwas gedacht. Bei den Fugen lasse ich eine zweite Schicht aufflaemmen. Gemaess der Empfehlung meines Erdbauers wird mit dem Erdreich des Aushubs verschuettet und anstaendig verdichtet, ausser bei den Lichtschaechten kommt ein kleiner Schotterkoffer hin, damit das Wasser aus dem Lichtschacht dort in die Rollierung unter der Bodenplatte abrinnen kann. Klingt fuer mich logischer und ich muss niemanden verklagen, wenn mein Keller doch feucht ist - denn es war meine Entscheidung :-)
Die Angebote fuer die Kellerisolierung bewegen sich zwischen 12,- und 15,- Euro pro m2 inkl. Material, also in etwa 2000,- fur den gesamten Keller - geht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen