Montag, 31. August 2009

Endlich auch meine Baustelle

Heute durfte ich endlich selbst was auf der Baustelle machen - diese Woche habe ich das erste Mal in dem Jahr Urlaub genommen um einige Dinge zu erledigen.

- Perimeterdaemmung
- Sockeldaemmung
- Lichtschaechte montieren
- Zusaetzliche UP-Dosen fuer LAN-Netzwerk (4 Stueck) und Multiroom-Audio-Verkabelung
- Saeulen aus Arbeitsgraben fuer Eingangspodest und Terrasse

Nachdem die Feuchtigkeitsisolierung noch nicht gemacht wurde, kam zuerst die Elektroinstallation dran:
Es geht auch indem man sich von Egohaus eine Leerdose setzen laesst, aber das waere ja viel zu einfach ...



.. mit einer Mauerschlitzsaege (Zgonc 99,- ) saegt man die Schlitze in die Wand die man dann noch ausstemmt. Es staubt enorm aber macht Spass.

Die Dosen werden mit der Bohrkrone ausgesaegt (Bauhaus 24,-)
.. und so sieht dann das Resultat aus. Der Schlitz muss noch ausgestemmt werden aber das geht ruckzuck. Das Material ist zwar hart, laesst sich aber ganz gut bearbeiten.

Der Arbeitsinspektor haette hier nix zu meckern ...

Der Keller ist erst vorangestrichen - morgen kommen dann hoffentlich die Bitumenbahnen aufgeflaemmt.

Hausbau letzte Woche - Fotos

Das ist der "Waschlkran" (Ausspruch des Bauleiters) mit dem das Haus aufgebaut wurde.

Egohaus-Kunst
Am Mittwoch Abend war das Erdgeschoss fertig.


Am Donnerstag hatte ich dann endlich einmal mehr Zeit Fotos zu machen.

Und es ging wirklich im 5-Minutentakt - Wand fuer Wand.

Transportiert wurden die Waende mit diesen Tiefladern.


Und schon wieder eine Wand.


.. und dann stand's da.

Das Egohaus-Montageteam mit Montageleiter Hrn. Karger hat perfekte Arbeit geleistet. Die Baustelle wurde sogar aufgeraeumt und zu meiner Ueberraschung wurden an allen bodentiefen Fenstern und den Stiegen auch gleich die Absturzsicherungen angebracht - wie ich auf den Baustellen meiner Nachbarn sehe durchaus keine Selbstverstaendlichkeit.

Sonntag, 30. August 2009

Hausbau letzte Woche

Habe mein Foto-Handy verloren und Telering will mir nicht gleich ein Neues sponsern :-(
Fotos habe ich daher noch keine vom Hausbau letzte Woche aber es ist fast alles gelaufen wie geplant:
- Dienstag: Keller
- Mittwoch: Erdgeschoss
- Donnerstag: Obergeschoss
- Freitag: Absturzsicherungen + Aufraeumen
Ein Missgeschick ist dem Egohaus-Team auch passiert. Nur soviel: An alle angehenden Egohaus-Bauherrn: Ueberprueft ALLE Masse in den Polierplaenen ganz genau - am besten doppelt und vergleicht auch die Geschosse miteinander ob die Fenster, Durchbrueche auch wirklich uebereinander sind.

Habe bereits angefangen erste zusaetzliche Leitungen fuer Netzwerk und Lautsprecher vorzusehen. Ich kann nur sagen - es ist verdammt hart ein Ziegelit zu sein. Sehr hartes Material und auch mit bestem Werkzeug (Hilti, Mauerschlitzsaege) mueht man sich ganz schoen ab dem Material einen kleinen Kabelkanal zu verpassen. Besser ist es vielleicht doch fuer solche Dinge eine Leerverrohrung einziehen zu lassen (29,- pro Stueck) anstatt sich hier eine Staublunge zu holen - haette ich das vorher gewusst, aber da muss ich jetzt durch.

Dienstag, 18. August 2009

Weiterer Zeitplan mit Egohaus

Heute hat mir der Egohaus-Bauleiter Hr. Dewisch auch den weiteren Detail-Zeitplan fuer die einzelnen Gewerke uebermittelt - ziemlich dichtes Programm. Wenn alles gut geht ist bis Mitte Oktober der Estrich drinnen. Vielleicht wird es mit dem Weihnachtsbaum heuer im neuen Haus doch noch was ...

Fundamentplatte erledigt
Rohbau (Ziegelit) LW 35
Kellerisolierung
und Hinterfüllung (Kunde) LW 36 /LW 37 (31.08.-13.09. 2009)
Gerüst LW 38 (14.09.2009)
Gewerk Dach LW 38/LW 39
Fenster/Türen LW 39
Trockenbau LW 39/40
Rohinstall. Elektro/Heiz.San. LW 40
Fassade LW 40/LW 41
Estrich LW 42
Komplettierung LW 44/ LW 45

Montag, 17. August 2009

Erstellung der Bodenplatte



Wie geplant wurde heute mit der Erstellung der Bodenplatte begonnen - um 6:00 rueckte die Maba-Montage-Partie aus und schalte die Bodenplatte bis zu Mittag heraus. Um 12:00 Uhr kam schon die Betonpumpe und in 1.5h wurden 29m3 in die Platte gepumpt - fertig.





Donnerstag, 13. August 2009

Feuchtigkeitsisolierung des Kellers

Kellerisolierung gegen Feuchtigkeit ist im MAbA-Standardkeller keine beinhaltet - ein Abdichtung gegen Erdfeuchtigkeit kostet etwa 3200,- und beinhaltet die bitumenmaesssige Beschichtung der waagrechten und senkrechten Stossfugen. Ist eine Anschauungssache und es gibt unterschiedliche Meinungen dazu, aber fuer mich war das etwas wenig. Empfohlen wurde mir aufgrund des kompakten (aber nicht lehmigen Bodens) die Isolierung gegen temporaeres Wasser in Form einer Verklebung nur der Fugen mit sikadur (eingesetzt im Tunnelbau) (6200,-) - ich finde sie aber nicht notwendig. Das Wasser der letzten Regenfaelle ist in der Grube auch als noch keine Rollierung drinnen war, nie gestanden sondern immer schnell versickert. Ich lasse jetzt den gesamten Keller mit Villas Polymerbitumenbahnen EKV 5mm flaemmen, d.h es kann auch bei Rissen in der Wand selbst nix sein (obwohl bei Fertigteilen unwahrscheinlich) und die Erd-Feuchtigkeit steht nicht dauernd an der Wand. Die Leute von der OENORM haben sich bei Ihrer Norm schon etwas gedacht. Bei den Fugen lasse ich eine zweite Schicht aufflaemmen. Gemaess der Empfehlung meines Erdbauers wird mit dem Erdreich des Aushubs verschuettet und anstaendig verdichtet, ausser bei den Lichtschaechten kommt ein kleiner Schotterkoffer hin, damit das Wasser aus dem Lichtschacht dort in die Rollierung unter der Bodenplatte abrinnen kann. Klingt fuer mich logischer und ich muss niemanden verklagen, wenn mein Keller doch feucht ist - denn es war meine Entscheidung :-)

Die Angebote fuer die Kellerisolierung bewegen sich zwischen 12,- und 15,- Euro pro m2 inkl. Material, also in etwa 2000,- fur den gesamten Keller - geht.


Mittwoch, 12. August 2009

Baustellenvorbereitung

Hab' heute noch letzte Dinge erledigt damit es Montag dann los gehen kann:
- Baustromanschluss: Habe ich zwar schon vor 2 Wochen beantragt - der Termin ist aber erst am Dienstag - in der Zwischenzeit duerfen wir uns bei unserem Nachbarn dazuhaengen
- Bauwasser: war bei meinem letzten Besuch noch nicht aufgesperrt - wird der Wasserverband in den naechsten Tagen erledigen
- Baustellen-WC: Per Fax bestellt und wird morgen Donnerstag geliefert www.mobil-wc.at

Freitag, 7. August 2009

Abnahme Bauleiter

Heute erfolgte die Abnahme der Baugrube durch unseren Bauleiter Hrn. Dewisch. Die Baugrube war mit +1cm mehr als genau. Das Schnurgeruest war noch nicht fertig, aber nachdem dieses auch das Planbuero Zmuegg machen wird, passt das auch.

Wir haben auch den vorlaeufigen Zeitfahrplan bekommen:

- KW 34, 17. Aug: Bodenplatte
- KW 35, 25 Aug: Keller + alle Geschosse
- KW 36, 31 Aug: Feuchtigkeitsabdichtung Keller + Eigenleistung Perimeterabdichtung + Zuschuetten
- KW 37, 07 Sept: Aufstellen Arbeitsgeruest + Dachstuhl

Jetzt wird's endlich spannend - freu' mich schon.

Die schlechte Nachricht: Aufgrund des sehr kompakten Bodens werden wir doch eine bessere Kellerabdichtung benoetigen die mit +3000,- zu Buche schlagen wird - schau'ma mal.

Mittwoch, 5. August 2009

Kamin fuer Wohnzimmer/Esszimmer

Letzte Woche war Hr. Huber von der Firma Biofire bei uns und hat uns den Entwurf fuer einen vollkeramischen Speicherkamin mit Heiztuer zum Esszimmer und Wohnzimmer gezeigt - die Designer haben sich wirklich Muehe gegeben den Ofen bestmoeglich in die Umgebung zu integrieren - klare Linien und doch nicht zu puristisch. Gefaellt uns beiden sehr gut - deswegen entschliessen wir uns diesen Auftrag auch gleich zu vergeben - spaeter einmal machen wir es nicht mehr und die Luecke mit der Saeule sollte sinnvoll genuetzt sein.
Die erste Reihe des Ofens wird vor dem Estrich gesetzt. Der Ofen wird in den ersten Monaten noch weiss bleiben - nach einer Heizperiode wird er dann seine endgueltige Farbe bekommen.







Montag, 3. August 2009

Abstecken und Beginn Erdarbeiten

Am Samstag waren wir mit dem Planbuero Zmuegg aus Hainfeld noch am Grundstueck ausstecken. Die Bodenplatte mit Arbeitsgraben wurde mit einem Kalkstrich angezeichnet - weiters wurde die aeusseren Punkte inkl Boeschung ausgesteckt.

Der Bagger stand auch schon dort.
Zusaetzlich wurde am Stromverteiler vorm Grundtueck die relative Hoehe zur Oberkante Rollierungs vermessen. Jetzt sollte alles fuer den Baggerfahrer klar sein.


Heute Montag 7:00 ist es dann endlich losgegangen - Spatenstich. Die ersten 150m3 kommen zu meinem Nachbarn in den Garten - das hat auch super geklappt.




Als ich dann am Abend nochmals vorbeischaute war die Grube schon fertig eingeebnet - fehlt nur mehr die Rollierung: