- Was den Basispreis eines massiven, belagsfertigen Hauses angeht ist MABA-Haus (Egohaus)einer der besten. Sie holen sich aber mit diversen "Unkomplettheiten" ein anstaendiges Zugeld oder erscheinen guenstiger als es in Wirklichkeit ist - Beispiele folgen
- Planaenderungspauschale: Hat uns zwar nicht getroffen aber wir haben erfahren, dass bei groesseren Aenderungen (man kann drueber streiten was gross ist) wird eine Planaenderungspauschale von 3000,- verrechnet - kann und muss man wegverhandeln solange nocht nichts unterschrieben ist.
- Schurgerüst für Bodenplatte : Ist lt. Egohaus Vertrag kundenseitig zu erstellen - ansonsten kostet es zusätzlich 580,-. Schnurgerüst ist keine Kunst aber auf nicht rechteckigen Grundstuecken mit Hanglage und knappen Abstaenden zu Nachbarn kein Klaks. Eine anstaendige Baufirma mit dem richtigen Werkzeug (Nivellierer) macht das in 30 min. Da stellten sich bei mir auch das erste mal Zweifel ein. Am besten diesen Punkt in den Vertrag aufnehmen und die Kosten wegverhandeln.
- Strompunkte: Damit sind Auslaesse fuer Schalter, Licht, Strom an Waenden und Decken gemeint. Im Vertrag ist ein relativ niedrige Anzahl enthalten - zusaetzliche Strompunkte kosten 59,- mit Verkabelung. Wir hatten gleich einmal 3000,- Mehrkosten. Mehrfachstecker z.B. in der Kueche werden auch mehrfach gezaehlt - also 3-fach Stecker kosten 177,-. Also nicht gleich darauf los plannen und in jede Ecke eine Steckdose, Sat-Verkabelung und CAT5-Netzwerkeverkabelung sondern die Kosten im Auge behalten - am Ende ist meistens wenig Zeit die Strompunkte wieder umzuplannen oder zu verhandeln. Sat-Verkabelung und Netzwerk kann man auch selber machen. Besonders aufzupassen ist bei den Rolladen/Raffstore-Steuerungen. Im Vertrag stand bei uns inkl. 2 Strompunkten, was lt. Verkaeufer bedeutet einen Stromauslass jeweils fuer den Motor und einen fuer den Schalter - spaeter stellte sich heraus, dass damit hoechstens ein Schalter im OG und ein Schalter im UG gemeint sind .... (ohne Worte) ... diesen Punkt am besten klar und deutlich formuliert in die Zusatzvereinbarungen aufnehmen.
- Innenputz: Ist keiner enthalten - die Waende sind aber schalglatt auf einer Seite (gilt fuer alle Aussenwaende fuer die Innenseite) und geglaettet auf der anderen Seite (fuer alle massiven Innenwaende). Notwendig ist nur mehr eine 2-fache Spachtelung die aber angesichts der vielen Quadratmeter nicht zu unterschaetzen ist - das sollte eher einem uebergeben werden, der das schon oefters gemacht hat - besser die Kosten dafuer einplanen, wenn man nicht viel Zeit hat. Wir werden es wahrscheinlich aber einmal selbst probieren.
- Elektroinstallation: Die Standard-Elektroinstallation inkludiert nicht den Zaehlerkasten - wir hatte zwar einen im Vertrag - dieser war aber erstens nicht ausreichend (nur Kleinverteiler mit einem Zaehler - die Waermepumpe benoetigt bei uns aber einen zweiten Zaehler) und zweitens relativ teuer ~ 1600,- . Am besten einen Elektriker "seines Vertrauens" damit betrauen.
- Ansonsten muss man bei MABA-Haus (Egohaus)schon immer ganz genau wissen was man will - Dinge, die Sinn machen und im Rohbau leicht beruecksichtigt werden koennen (Waescheschacht, Dunstabzug durch die Decke, Zentralstaubi) werden einem nicht angeboten sondern man muss es verlangen - diese Dinge muessen mit den erforderlichen Decken und Wanddurchbruechen in der Polierplanung eingeplant und beruecksichtigt werden
- Energieausweis: Ist in einigen Bundesländern Pflicht für die Einreichung (z.B. NOE) wurde bei uns aber erst nach mehrmaligen Nachfragen erstellt und beinahe zu spät. Kostet übrigens 420,- - kriegt man z.B. bei der EVN etwas billiger.
- Bei Aenderungswuenschen wird schnell nein gesagt (Statik, Kosten ...). Also beharrlich aber freundlich bleiben und siehe da - es geht doch.
sehr hilfreich, danke :)
AntwortenLöschenIch finde es beschämend,daß eine Fa. wie maba offensichtlich nicht in der Lage ist ein Haus anzubieten,daß die Voraussetzungen für einen Mindeststandard garantiert.Ich habe mich vergangene wegen eines White Residence Hauses mit der Firma in Verbindung gesetzt und war einigermaßen überrascht,daß die Grundausstattung zwar gewährleistet ist und das Haus aber dann noch mit einigen Aufpreisen auf ca.400 000,00€ kommen soll.Ich denke ich baue lieber massiv mit einem mir bekannten Architekten und zwar schlüsselfertig.Da bekomme ich einiges geboten und muß mich nicht ängstigen für etwas zu bezahlen waseigentlich selbstverständlich sein sollte.
AntwortenLöschenAlso danke für den Tip...!!!
Hallo!
AntwortenLöschenWir haben mit der Fa.Maba gebaut und hatten sehr viel Probleme!
Nicht nur dass sehr hohe Aufpreise waren und viele zusätzliche Kosten auf einen zugekommen sind, war die Bauleitung völlig inkompetent und nur zum Bauabschnitt unterschreiben auf der Baustelle... leider ist das ganze noch nicht ausgestanden....Fortsetzung folgt
Hi,wo habt ihr gebaut und welche Kosten zb.?
LöschenHallo!
AntwortenLöschenwir bauten in der Stmk. Jetzt bemerkten wir auch noch beim einrichten das die wände und der Estrich schief sind....Von den überhöhten Preisen von Extras(bei einem Fertighaus mit Keller ist Z.B. die Frostschürze nicht dabei über 3000€ Aufpreis, Verrohrung der Luftwärmepumpe, Kamin ,Schaltkasten, Änderung der Raumgestaltung....)abgesehen war die Bauleiterin nicht in der Lage die Bauabschnitte ordnungsgemäß zu kontrollieren! Es ist der Fa. Maba ein Fehler beim Polierplan zeichnen passiert und anstatt das ordnungsgemäß wieder gut zu machen mussten wir uns mit einer überforderten und mit frechen Aussagen unserer Bauleiterin ärgern...Sie behauptete sogar wir hätten das Bad so umgeplant .... Wir mussten einen unabhängigen Bauchsachverständiger engagieren der uns nun bis zur Hausübergabe begleitet hat und für uns alles geregelt hat. Empfehlen kann ich auf jeden Fall die mind.2% Haftungsrücklass mittels einer Bankgarantie sich von der Firma Maba geben zu lassen(wollten sie mir auch nicht geben obwohl das im Gesetz steht!) Wir würden nicht mehr mit der Fa.Maba bauen da viele Fehler passiert sind und sich die Firma nicht kooperativ zeigte!
Selbst jetzt müssen wir um einen Kanaldeckel mit der Firma Maba streiten den ihr Kran kaputt gemacht hat...
Hallo,
AntwortenLöschenWir haben leider keine positiven Erfahrungen mit der Firma MABA gemacht. Einerseits hat uns der Verkäufer über den Tisch gezogen (Eigenverschulden naiver Bauherren), andererseits mussten wir die komplette Polierplanung selbst machen. Die Planung selbst wurde von MABA mehrmals fehlerhaft durchgeführt.
Wir raten von MABA ab. Leider.
Also wir bauen gerade mit MABA und sind bis jetzt sehr zufrieden!!!!! Raumänderung hat bei uns nichts gekostet
AntwortenLöschenHallo Bernhard Walter,
AntwortenLöschenwie hat der Verkäufer Euch über den Tisch gezogen. Wir überlegen auch gerade ein MABA Haus zu kaufen.
hallo,
Löschengibts hier weitere Berichte der Fa. Maba
wir sind auch grade dabei ein Angebot einzuholen für einen Edelrobau
Liapor ist mein Wunschbaustoff...
lg
christian
Hallo!
AntwortenLöschenIch bin gerade dabei mir ein Liapor Haus von MABA anbieten zu lassen. Habe demnächst ein Erstgespräch.
Gibt es noch weitere Erfahrungen mit MABA?
Danke für Hinweise
schaubes
Unser Haus wurde 2008 von der Fa Egohaus/MABA Fertighaus errichtet. Wir haben mit der Dacheindeckung regelmäßig Probleme. Risse, undichte Stellen, Wassereintritt usw...
AntwortenLöschenIrgendwie ist keiner zuständig und jeder redet sich auf den anderen aus.
also passt gut auf beim Dach bei der Fa MABA
mfg stefan