Dienstag, 27. Oktober 2009
Aussen (fast) fertig
Jetzt ist unsere Huette aussen so gut wie fertig - den gruenen Garten, Terrasse und Eingangspodest muss man sich halt noch dazu vorstellen.
Sonntag, 18. Oktober 2009
Einmal ein faules Wochenende
Diesmal haben wir am Wochenende einmal nicht viel am Haus gemacht ausser ein wenig innen und aussen zusammengeraeumt - der starke Wind hatte auf der Baustelle alles durcheinandergewirbelt.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgfpJ3OdyoWDPsmQq3-dcZA6V9W41I3ASvt60SpmB32PiYXqkHUZ9PN8VuP3THr6Q6It21RVjoCEcBKOlRn-y4LNFXludM718thKlafJdyoWg30YPZBfMObeUFeriXM0ixiiiZb3Iroqyo/s320/DSC00089.JPG)
Bei der Fassade ist man mittlerweile mit der Verspachtelung fertig. Morgen kommt die Grundierung, danach die Fensterbaenke und Mittwoch, Donnerstag wird der Reibputz gemacht Die Holzverschalung sollte bis dorthin auch fertig sein - sind schon gespannt wie's dann fertig aussieht.
Der Estrich wurde am Mittwoch/Donnerstag eingebracht und am Sonntag haben wir das erste mal vorsichtig 5 min gelueftet. Obwohl es draussen schon recht kalt war, war es drinnen wie in einer Sauna. Die Fenster haben wir innen trocken gewischt, weil ansonsten das Holz kaputt geworden waere - stand jedenfalls auf einem Hinweiszettel des Fensterherstellers.
Bei der Fassade ist man mittlerweile mit der Verspachtelung fertig. Morgen kommt die Grundierung, danach die Fensterbaenke und Mittwoch, Donnerstag wird der Reibputz gemacht Die Holzverschalung sollte bis dorthin auch fertig sein - sind schon gespannt wie's dann fertig aussieht.
Bei der Ueberpruefung des Daches ist mir aufgefallen, dass einer der Rohrentlueftungen nicht gemacht wurde. Installateur und Spengler werden mir wohl wieder einen Besuch abstatten muessen ...
Donnerstag, 15. Oktober 2009
Dach is´ oben
Gestern sind die Spengler zum Glueck fertig geworden. Heute schneit es schon und das Arbeiten draussen ist nicht mehr lustig. Danke und Hochachtung an die Maenner von der Spenglerfirma - die Windboehen waren in den letzten Tagen wirklich gewaltig - war schon fast gefaehrlich.
Ist alles gut ausgegangen und innen hat es relativ gut aufgetrocknet bevor der Estrich gemacht wurde.
Im Normalfall sollte es nicht vorkommen, dass der Innenausbau schon fast fertig ist, bevor das Dach komplett dicht ist - bei der schnellen Bauweise kommt es aber manchmal anscheinend zu Ueberlastungen oder Verschiebungen bei den Gewerken, wo es dann manchmal knapp werden kann. Da die Bauleitung aufgrund der Anzahl der Baustellen nicht so oft vor Ort ist, muss man darauf auch selbst achten.
Der direkte Kontakt zu den ausfuehrenden Firmen ist hier sehr hilfreich - am besten vom Bauleiter gleich die Kontaktpersonen nennen lassen.
Ist alles gut ausgegangen und innen hat es relativ gut aufgetrocknet bevor der Estrich gemacht wurde.
Im Normalfall sollte es nicht vorkommen, dass der Innenausbau schon fast fertig ist, bevor das Dach komplett dicht ist - bei der schnellen Bauweise kommt es aber manchmal anscheinend zu Ueberlastungen oder Verschiebungen bei den Gewerken, wo es dann manchmal knapp werden kann. Da die Bauleitung aufgrund der Anzahl der Baustellen nicht so oft vor Ort ist, muss man darauf auch selbst achten.
Der direkte Kontakt zu den ausfuehrenden Firmen ist hier sehr hilfreich - am besten vom Bauleiter gleich die Kontaktpersonen nennen lassen.
Montag, 12. Oktober 2009
Es regnet hinein ...
Das ganze Wochenende hat es geregnet - leider auch in unser Haus, weil das Dach noch immer nicht fertig ist. Innen schaut es aus wie in einer Tropfsteinhoehle und es rinnt bis in den Keller hinunter. Die Dachbodentreppe mit den Holzspannplatten und der Daemmung im Deckel hat sich voll mit Wasser angesogen - die kann man wahrscheinlich schmeissen.
Der Installateur hat schon angefangen die Fussbodenheizung zu verlegen und es rinnt unter die Daemmung hinein.
Ursache des ganzen war, dass der Spengler am Donnerstag die Einblechung gemacht hat und dabei auf der Seite die provisorische Folie abgedeckt hat - genau dort hat es dann auch hineingeregnet.
Ich habe am Wochenende noch die Sockeldaemmung raufgeduebelt, damit diese gleich in einem Zug von der Fassadenfirma verspachtelt werden kann.
Der Installateur hat schon angefangen die Fussbodenheizung zu verlegen und es rinnt unter die Daemmung hinein.
Ursache des ganzen war, dass der Spengler am Donnerstag die Einblechung gemacht hat und dabei auf der Seite die provisorische Folie abgedeckt hat - genau dort hat es dann auch hineingeregnet.
Ich habe am Wochenende noch die Sockeldaemmung raufgeduebelt, damit diese gleich in einem Zug von der Fassadenfirma verspachtelt werden kann.
Dienstag, 6. Oktober 2009
Beginn der Fassadenarbeiten
Heute ist die Firma Molnar aus Wiener Neustadt gekommen und hat mit der Fassade begonnen. Geklebt werden 20cm EPS-Plus Platten. Ich war am Vormittag beschaeftigt die Sockeldaemmplatten wieder sauber zu machen damit diese wieder aufgeklebt werden koennen. Der Kleber klebt verdammt gut auf den Platten aber mit einer Hacke ging's dann. Der Sockelbereich wird von der Firma auch gleich gemacht, damit alles auch gut zusammenpasst.
Beim Nachfragen hatten die Herren auch gleich eine Loesung fuer die Raffstorekaesten - die Daemmplatten werden dort mit Spezialkleber aufs Blech geklebt und verschwinden damit hinter der Fassade - wieder ein kleines Problem geloest.
Beim Nachfragen hatten die Herren auch gleich eine Loesung fuer die Raffstorekaesten - die Daemmplatten werden dort mit Spezialkleber aufs Blech geklebt und verschwinden damit hinter der Fassade - wieder ein kleines Problem geloest.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgA6qhlirA5U9a36i0weCOmmbtzOtveb9ElEQbbUQPPVSoNZvXu86XeJVRQI_R3Ce2jIb-0N2dwwOT2-sKPjPQKe2TT8vfNr6PLI2dIzNqfpKCCeV-H36KwYWM03z_TVmvXXGZs7-OFB4s/s320/DSC00085.jpg)
Abonnieren
Posts (Atom)